Hallo. Wie können wir helfen?

Verbindung zu Google Analytics herstellen

Shows the Google Analytics logo.

Google Analytics ist ein sehr nützliches Tool, mit dem Sie nachvollziehen können, wie gut Ihre Website funktioniert. Es verfolgt die Anzahl der Besucher, wie diese zu Ihnen gelangt sind, sowie deren demografische Daten. Es misst, wie gut Ihr eCom-Shop Produkte verkauft. Es kann Ihnen über die Ergebnisse von Online-Werbung und E-Mail-Kampagnen Auskunft geben. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie Ihren eCom-Shop mit Google Analytics verbinden.

Weitere Informationen zu einem Upgrade auf das neue Google Analytics, siehe unten oder klicken Sie hier.

Voraussetzungen

  1. Ein Google-Konto, um Google Analytics verwenden zu können. Weitere Informationen zur Erstellung eines Google-Kontos finden Sie hier.
  2. Ein Google-Analytics-Konto. Weitere Informationen zur Erstellung eines Google-Analytics-Kontos finden Sie hier.
  3. Ihre Tracking-ID aus Ihrem Google Analytics-Konto. Weitere Informationen, wo diese zu finden ist, finden Sie hier.
  4. Erweiterter E-Commerce aktiviert

Google Analytics einrichten

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Lightspeed eCom Backoffice an.
  2. Gehen Sie in der linken Menüleiste des eCom Backoffice auf Einstellungenund wählen Sie bei Webseiten-Einstellungen  die Option Webstatistiken Set up Universal analytics (Universal analytics einrichten).
  3. Stellen Sie die Schaltfläche mit der Bezeichnung Status auf EIN.
  4. Geben Sie im Feld Tracking-ID die Tracking-ID ein.
  5. Aktivieren Sie im Abschnitt OPTIONEN den Schalter Support für Werbetreibende, um Google-Werbe-Cookies zu aktivieren. Dies ermöglicht bestimmte Werbe-Features von Google. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
  6. Die Schalter mit der Bezeichnung Support für Werbetreibende und Anonyme IP beziehen sich auf die Deaktivierung von Google Analytics, basierend auf den Präferenzen der Besucher. Für weitere Informationen siehe unten, oder klicken Sie hier.
  7. Aktivieren Sie den Schalter mit der Bezeichnung Enable Enhanced Ecommerce features (Erweiterte E-Commerce-Funktionen aktivieren). Dies aktiviert spezielle Google Analytics-Cookies, die das Einkaufs- und Kaufverhalten, die wirtschaftliche Leistung und den Merchandising-Erfolg erfassen. Aktivieren Sie Erweiterten E-Commerce in Google Analytics, indem Sie diesen Anweisungen folgen. Weitere Informationen zu Erweitertem E-Commerce finden Sie hier.
  8. Klicken Sie auf Speichern.
  9. Fertig! Google Analytics ist nun installiert.

Deaktivieren von Google Analytics basierend auf den Besucherpräferenzen

Unternehmen, die von Datenschutzgesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) betroffen sind, schützen die personenbezogenen Daten ihrer Kunden. Google Analytics kann personenbezogene Daten verfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verwenden Sie die Einstellung Google Analytics nur starten, wenn Besucher Cookies akzeptieren, um Besucher, die Cookies ablehnen, auf Ihrer Website nicht weiter zu verfolgen.

Zum Ablehnen können Besucher auf Nein klicken oder das Banner ignorieren. Bei diesen Besuchern findet dann kein Tracking statt, es sei denn, sie klicken auf Ja auf dem Cookie-Banner. Damit Kunden das Banner erneut angezeigt bekommen, müssen sie die Datenschutzrichtlinien-Seite Ihres eCom-Shops besuchen, die normalerweise über die Fußzeile Ihres eCom-Shops zu erreichen ist.

Wenn Google Analytics nur starten, wenn Besucher Cookies akzeptieren deaktiviert ist, verfolgt Google Analytics die Website-Nutzung aller Besucher unabhängig von ihren Cookie-Einstellungen.

  1. Gehen Sie zu Ihrem eCom Backoffice. Unter Einstellungen> Web-Statistiken Google Analytics 4 einrichten tun Sie Folgendes:
    • Aktivieren Sie den Schalter Google Analytics nur starten, wenn Besucher Cookies akzeptieren.
    • Aktivieren Sie Anonyme IP.
  2. Stellen Sie sicher, dass in Ihrem eCom-Backoffice unter Einstellungen> Web-Extras COOKIE-GESETZ Zustimmung für Cookies wird benötigt aus der Dropdown-Liste ausgewählt ist.

Upgrade auf Google Analytics 4

Sie können die Migration auf das neue Google Analytics 4 direkt von Ihrem eCom-Backoffice aus starten. Weitere Informationen zu Ihren Anforderungen und den ersten Schritten finden Sie in unserem Artikel Von Google Universal Analytics auf Google Analytics 4 umsteigen

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 3 fanden dies hilfreich