Die Methoden zur Deaktivierung Ihres eCom-Shops variieren je nach Grad: Einige Änderungen sind temporär und kosmetisch, während andere dauerhaft und unwiderruflich sind. Wählen Sie eine Methode, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die folgende Liste enthält die Methoden zum Deaktivieren Ihres eCom-Shops. Klicken Sie auf die jeweilige Methode, um weitere Informationen darüber zu erhalten.
- Benachrichtigung Ihrer Kunden- Sie möchten ankündigen, dass Sie wegen der Feiertage geschlossen sind und die Lieferung von Produkten länger als üblich dauern könnte. Dazu können Sie eine neue Überschrift auf Ihrer Homepage erstellen, Ihre Lieferzeiten anpassen und Ihre E-Mail Benachrichtigungen ändern.
- Anzeige einer Demo-Leiste - Sie möchten ankündigen, dass sich Ihre Website im Aufbau befindet, möchten aber Ihren eCom-Shop nicht verbergen. Ist diese Einstellung aktiviert, können Kunden weiterhin ihre Einkäufe tätigen. Dazu müssen Sie Ihre Demo-Leiste in den Einstellungen aktivieren.
- Verhindern von Kundenkäufen - Sie möchten, dass Kunden Ihren eCom-Shop sehen können, aber nicht, dass sie Einkäufe tätigen. Dazu müssen Sie Warenkorb und Checkout in den Einstellungen deaktivieren.
- Erstellung einer ganzseitigen Wartungsmeldung - Sie gestalten möglicherweise gerade Ihren eCom-Shop und möchten verhindern, dass Ihre Kunden eine unvollständige Website besuchen. Dies erfordert Änderungen an Ihrem benutzerdefinierten CSS, Übersetzungen und die Aktivierung Ihrer Demo-Leiste.
- Trennen Ihrer Domain - Sie verlegen Ihren eCom-Shop auf eine andere Plattform und möchten eCom kündigen, wenn der Umzug abgeschlossen ist. Dies erfordert Domainänderungen und einen Anruf bei unserer Abrechnungsabteilung.
- Kündigung Ihres eCom-Abonnements - Sie möchten eCom deaktivieren, weil Sie kein eCom-Geschäft mehr haben und Ihre Online-Präsenz vollständig entfernen müssen.
Benachrichtigung Ihrer Kunden
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Ihre Kunden zu benachrichtigen:
- Erstellen Sie eine Überschrift mit dem Grund, warum Sie Ihren eCom-Shop pausieren, und allen anderen Informationen, die Sie benötigen. Die meisten Templates zeigen Schlagzeilen als markante Bilder auf der Homepage Ihres eCom-Shops an. Entfernen Sie alle anderen vorhandenen Überschriften, um Ihre Botschaft deutlich sichtbar zu machen. Weitere Informationen über Überschriften finden Sie hier.
- Passen Sie Ihre Lieferzeiten so an, dass die Zeit berücksichtig wird, die benötigt wird, wenn eine Änderung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Lieferzeiträumen finden Sie hier.
- Nehmen Sie Änderungen an den automatischen E-Mails vor, die Lightspeed eCom an Kunden sendet. Beispielsweise können Sie den Urlaubszeitraum im Text Ihrer E-Mail Benachrichtigungen erwähnen Weitere Informationen über die Durchführung dieser Änderung finden Sie hier.
über die Durchführung dieser Änderung
Um die Demo-Leiste Ihres eCom-Shops zu aktivieren, folgen Sie diesen Anweisungen:
- Aktivieren Sie die Demo-Leiste in Ihrem eCom-Backoffice, indem Sie auf Einstellungen > Erweitert klicken.
- Schalten Sie im BereichSTORE den Schalter neben Demo-Leiste zeigen an.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verhindern von Kundenkäufen
Um zu verhindern, dass Kunden in Ihrem eCom-Shop einkaufen, befolgen Sie diese Anweisungen:
- Deaktivieren Sie den Warenkorb in Ihrem eCom-Backoffice, indem Sie auf Einstellungen > Erweitert klicken.
- Scrollen Sie im Bereich STORE bis zu Warenkorb und wählen Sie Deaktivert aus dem Menü.
- Klicken Sie auf Speichern.
Erstellung einer ganzseitigen Wartungsmeldung
Erstellen Sie eine ganzseitige Wartungsnachricht, indem Sie das Demo-Leistenelement mit CSS anpassen. Dies verhindert, dass Ihre Kunden Ihre Website sehen und mit ihr interagieren. Dies erfordert nicht, dass Sie den Code-Editor Ihres Templates öffnen. Es ist sehr einfach, dies zu entfernen, wenn Sie soweit sind, dass Kunden Ihren eCom-Shop nutzen können. Eine Anleitung finden Sie hier.
Trennen Ihrer Domain
Das Abtrennen Ihrer Domain ist eine Möglichkeit, Ihren eCom-Shop vorübergehend zu deaktivieren. Diese Option sollten Sie jedoch nur in Betracht ziehen, wenn Sie gerade auf eine neue eCom-Plattform umsteigen. Ansonsten empfehlen wir eine temporärere Methode, um Ihren eCom-Shop wie oben beschrieben zu deaktivieren.
Wenn Sie Ihre Domain trennen, wird Ihr eCom-Shop deaktiviert und es wird verhindert, dass er unter Ihrer aktuellen benutzerdefinierten Webadresse zugänglich ist. Dies wird sich negativ auf Ihr Suchmaschinen-Ranking und Ihr Kundenerlebnis auswirken.
Wenn Sie diesen Anweisungen folgen, ist Ihre Website weiterhin unter den Webadressen von webshopapp.com oder shoplightspeed.com verfügbar. Um auch diese zu entfernen, siehe Kündigung Ihres eCom-Abonnements.
Um Ihre Domain zu trennen, folgen Sie den Anweisungen hier in umgekehrter Reihenfolge:
- Legen Sie Ihre.webshopapp- oder.shoplightspeed-Domain als Standarddomain fest.
- Deaktivieren Sie die DNS-Einträge Ihres Domain-Anbieters.
- Löschen Sie die Domain aus Ihrem eCom-Shop.
Kündigung Ihres eCom-Abonnements
Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen, können Ihre Kunden Ihren eCom-Shop nicht mehr erreichen. Die Kündigung blockiert auch den Zugriff auf Ihr eCom-Admin. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Abonnement zu kündigen.
HINWEIS: Obwohl wir die Online-Präsenz Ihres eCom-Shops deaktivieren können, kann Ihr Abonnement bis zu Ihrem Ablaufdatum aktiv bleiben.