Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung für alle Spaltenbezeichnungen in einem Produktexport.
Sprachabkürzungen in dieser Tabelle werden durch zwei Platzhalter gekennzeichnet: XX oder X-Sprache. Ordnen Sie diese Platzhalter den Sprachen zu, die Sie in Ihrem eCom-Shop aktiviert haben. Verwenden Sie die hier aufgeführte Sprachtabelle, um zu erfahren, wie Ihre Sprachen abgekürzt werden.
Weitere Hinweise zum Importieren neuer Produkte erhalten Sie, indem Sie auf hier klicken. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie bestehende Produkte über den Import bearbeiten.
Spalte Bestellung (ungefähr) |
Export Spalte Überschrift |
Beschreibung |
---|---|---|
01 | Internal_ID |
Dieses Feld verwandelt jedes Produkt in ein spezifisches Produkt oder eine spezifische Produktvariante. Wenn jedes Produkt spezifisch ist, stellen Sie sicher, dass Sie für jede Zeile eine eindeutige Nummer angeben. Wenn Sie vier Produkte haben, von denen drei Varianten sind (z. B. die Größen S, M, L und XL, die sich alle auf das gleiche Produkt beziehen), geben Sie die gleiche Nummer für alle vier ein. Dabei wird die Anzahl nach eigenem Ermessen festgelegt und kann daher jeden gewünschten Wert haben. Diese Spalte ist für das Aktualisieren von bestehenden Produkten erforderlich. |
02 | Internal_Variant_ID |
Hier wird die Varianten-ID angelegt, die auch zur Zusammenfassung von Elementen in Gruppen im Import-Assistenten verwendet werden kann. Bei der Bearbeitung von Produkten sind diese Felder bereits ausgefüllt. Wenn Sie neue Produkte importieren, kann dieses Feld leer bleiben. Hinweis: Diese Nummern können nicht für die Backoffice-Suche verwendet werden. Diese Spalte ist für das Aktualisieren von bestehenden Produkten erforderlich. |
03 | Visible | Die Sichtbarkeit eines Produkts konfigurieren:
|
04 | Brand | Geben Sie hier die Marke des Produkts ein. |
05 | Supplier | Geben Sie hier den Namen des Produktlieferanten ein. |
06 | XX_Title_Short | Geben Sie hier den Produkttitel/Namen ein, der in der Kategorieübersicht verwendet wird.
HINWEIS: Der Titel des Produkts legt auch die Webadresse fest, unter der man das Produkt findet. Zum Beispiel: Sie fügen ein Produkt hinzu und betiteln es mit Rotes Sweatshirt. Die Webadresse des Produkts lautet dann: https://www.ihredomain.com/rotes-sweatshirt.html Um die Platzierungen in Suchmaschinen zu bewahren, werden spätere Änderungen am Produkttitel nicht auf die Webadresse übertragen. Um die Produkt-URL anzupassen, müssen Sie die Produkt-URL direkt ändern. In dem Artikel SEO-Produktdaten verwalten erfahren Sie, wie Sie diese Änderung manuell vornehmen können. Weitere Informationen zum Importieren von Änderungen in die URL finden Sie unter Produkt-URL. Zum Erstellen eines neuen Produkts erforderlich. Nur eCom-Versionen, die nicht an eine Filiale angeschlossen sind, können mit dem Import-Tool neue Produkte erstellen. HINWEIS: Klicken Sie hier, um herauszufinden, welche eCom-Version Sie nutzen. |
07 | XX_Title_Long |
Geben Sie hier den langen Produkttitel ein. Er wird auf der Produktseite verwendet und ist die H1-Kopfzeile. Dieses Feld muss zum Erstellen neuer Produkte ausgefüllt werden. Zum Erstellen eines neuen Produkts erforderlich. Nur eCom-Versionen, die nicht an eine Filiale angeschlossen sind, können mit dem Import-Tool neue Produkte erstellen. HINWEIS: Klicken Sie hier, um herauszufinden, welche eCom-Version Sie nutzen. |
08 | XX_Description_Short | Eine kurze Produktbeschreibung, die auf der Produktseite angezeigt wird. Hinweis: Bei manchen Themes kann diese Option nicht verwendet werden. |
09 | XX_Description_Long | Eine längere Beschreibung, die unter „Inhalt“ im Infobereich der Produktseiten angezeigt wird. HTML-Codes sind für dieses Feld zulässig, <div>-Tags werden jedoch nicht unterstützt. |
10 | XX_URL |
Die URL des Produkts. HINWEIS: Wenn diese Spalte beim Importieren eines neuen Produkts in eCom nicht ausgefüllt wird, so wird die URL des Produkts aus dem Produkttitel erstellt. Nur eCom-Versionen, die nicht an eine Filiale angeschlossen sind, können mit dem Import-Tool neue Produkte erstellen. HINWEIS: Klicken Sie hier, um herauszufinden, welche eCom-Version Sie nutzen. |
11 | XX_Variant |
Name der Variante. Beim Importieren oder Bearbeiten von Produktoptionen können nicht mehrere Dropdown-Menüs verwendet werden. Alle Varianten sind in einem einzigen Menü aufgeführt. HINWEIS: Omnichannel-Händler können in der Standardsprache ihres eCom-Shops keine Variantenbezeichnung importieren. Wenn ihr eCom-Shop jedoch in mehreren Sprachen angeboten wird, so können sie die Variantenbezeichnung in den anderen Sprachen importieren. |
13 | Price | Geben Sie hier den aktuellen Produktpreis ohne Währungspräfix ein, z. B. 49,99 |
14 | Price_Old | Geben Sie hier einen Preis ein, falls sich der Produktpreis geändert hat. Wenn das Produkt beispielsweise zuerst für 49,99 € und jetzt für 39,99 € verkauft wurde, geben Sie hier 49,99 ein. |
15 | Price_Cost | Der Verkaufspreis des betreffenden Produkts. Er ist für Ihre Kunden nicht sichtbar. Zum Beispiel 29,99 |
16 | Price_Unit | Preis pro Stück. Beispiel: Wenn Sie Stoffe oder Seile für 3,99 € pro Meter verkaufen, geben Sie hier 3,99 € ein. |
17 | Unit | Die Einheit, die dem Preis pro Einheit entspricht. Um alle verfügbaren Einheiten anzuzeigen, sehen Sie sich die Datei an, die unten auf dem Bildschirm hinzugefügt wurde. Beispiel: Liter |
18 | Tax |
Der Mehrwertsteuersatz, der als Dezimalwert eingegeben werden muss, z. B. 0,20. Erforderliche Spalte, falls Sie manuelle Steuersätze verwenden. Verwenden Sie in den Ländern Europas, in Großbritannien bzw. Australien manuelle Steuersätze. |
19 | Stock_Track | Sagen Sie dem System, ob es Ihren Bestand verfolgen soll (N oder J). Wenn Sie J wählen, prüft das System die Einstellungen für Stock_Disable_Sold_Out. |
20 | Stock_Disable_Sold_Out | Bitte wählen Sie hier aus, wie Sie Ihren Bestand nachverfolgen möchten:
|
21 | Stock_Level | Anzahl im Lager für das betreffende Produkt. Beispiel: 100 |
22 | Stock_Min | Mindestanzahl im Lager für das betreffende Produkt. Wenn Sie hier z. B. 10 eingeben, darf die Bestandszahl keinen Wert unter 10 erreichen. Haben Sie angegeben, dass Käufe verweigert werden, wenn ein Produkt nicht auf Lager ist, können Kunden nicht mehr bestellen, wenn die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte auf 10 sinkt. Beispiel: 0 |
23 | Stock_Alert | Warnung, die ausgegeben wird, wenn die Anzahl der Lagerbestände unter den angegebenen Wert fällt. Geben Sie hier beispielsweise 10 ein, werden Sie benachrichtigt, dass die Bestandszahl für das betreffende Produkt unter 10 gesunken ist. Diese Benachrichtigung wird mit einem orangefarbenen Häkchen über SHOP > Produkte > Lagerbestand im linken Menü von Back Office angezeigt. Beispiel: 10 |
24 | Article_Code | Artikelnummer für das betreffende Produkt. Beispiel: 254631 |
25 | HS_Code | Code nach harmonisiertem System. Dieser Code wird von einigen integrierten Versanddienstleistern verwendet, um die Zollbehörden über den Paketinhalt zu informieren. Beispiel: 1001.11.2013 |
26 | EAN | Europäische Artikelnummer. Ein einzigartiger 13-stelliger Strichcode, der einem bestimmten Artikel zugewiesen ist. Beispiel: 2312340000007 |
27 | SKU | Lagerbestandseinheit, ein eindeutiger Code, der einem Artikel zugeordnet ist. SKUs sind eindeutige Codes, die mit Artikeln verknüpft sind und zur Identifizierung von Produktvarianten verwendet werden. Beispiel: 88765.123 |
28 | Weight | Gewicht des Produkts in Gramm. Die Versandkosten hängen von dem jeweiligen Gewicht der Produkte ab. Verwenden Sie diese Spalte, wenn das Gewicht Ihrer Produkte in Gramm gemessen wird. |
29 | Weight_value | Der Wert des Gewichts ohne Maßeinheit. Die Maßeinheiten werden in der Spalte „Weight_unit“ näher bestimmt. Beispiel: Wenn ein Produkt 50 g wiegt, geben Sie 50 ein. 50. |
30 | Weight_unit |
Die Maßeinheit, in der das Gewicht der „Weight_value“-Spalte gemessen wird. Verfügbare Einheiten:
|
31 | Volume_Value | Der Wert des Volumens ohne Maßeinheiten. Die Maßeinheiten werden in der Spalte „Volume_Unit“ näher bestimmt. Kann anstatt der Spalte „Volume“ verwendet werden, wenn die verwendete Maßeinheit Zoll ist. |
32 | Volume_Unit |
Die Maßeinheit, in der das Volumen der Volume_Value-Spalte gemessen wird. Verfügbare Einheiten:
|
33 | Volume | Das Produktvolumen. Diesen Wert können Sie berechnen, indem Sie Länge, Breite und Höhe des Produkts multiplizieren. Beispiel: 2927,77 |
34 | Colli | Die Pluralform von „collo“ (Paket), d. h. die einzelne Verpackungseinheit für den Versand. Konfigurieren Sie diese Option, wenn Sie für den Versand eines bestimmten Produktes mehrere Einheiten benötigen. Die Option Colli wird nur in Kombination mit Paazl. verwendet. |
35 | Size_X | Der Wert der Breite in Zentimeter (cm). Wird den Kunden nur angezeigt, wenn sie Produkte vergleichen. Ist aber auch für einige Versanddienstleister von Bedeutung. Kann anstatt der Spalte „Size_X_Value“ verwendet werden, wenn die Breite in Zentimeter gemessen wird. |
36 | Size_Y | Der Wert der Höhe in Zentimeter (cm). Wird den Kunden nur angezeigt, wenn sie Produkte vergleichen. Ist aber auch für einige Versanddienstleister von Bedeutung. Kann anstatt der Spalte „Size_Y_Value“ verwendet werden, wenn die Höhe in Zentimeter gemessen wird. |
37 | Size_Z | Der Wert der Tiefe in Zentimeter (cm). Wird den Kunden nur angezeigt, wenn sie Produkte vergleichen. Ist aber auch für einige Versanddienstleister von Bedeutung. Kann anstatt der Spalte „Size_Z_Value“ verwendet werden, wenn die Tiefe in Zentimeter gemessen wird. |
38 | Size_X_Value | Der Wert der Breite ohne Maßeinheiten. Die Maßeinheiten werden in der Spalte „Size_Unit“ näher bestimmt. Kann anstatt der Spalte „Size_X“ verwendet werden, wenn die verwendete Maßeinheit Zoll ist. |
39 | Size_Y_Value | Der Wert der Höhe ohne Maßeinheiten. Die Maßeinheiten werden in der Spalte „Size_Unit“ näher bestimmt. Kann anstatt der Spalte „Size_Y“ verwendet werden, wenn die verwendete Maßeinheit Zoll ist. |
40 | Size_Z_Value | Der Wert der Tiefe ohne Maßeinheiten. Die Maßeinheiten werden in der Spalte „Size_Unit“ näher bestimmt. Kann anstatt der Spalte „Size_Z“ verwendet werden, wenn die verwendete Maßeinheit Zoll ist. |
41 | Size_Unit |
Die Maßeinheit der Spalten „Size_X_Value“, „Size_Y_Value“ und „Size_Z_Value“. Verfügbare Einheiten:
|
42 | Matrix | Verwenden Sie die Option Matrix nur, wenn Sie mit dem Versanddienstleister Paazl zusammenarbeiten. Jede Matrix kann eine eigene Preisgruppe haben. Ist ein bestimmtes Produkt beispielsweise sehr leicht, aber aufgrund seiner Abmessungen eine große Versandverpackung erforderlich, können Sie eine andere Matrix verwenden als bei herkömmlichen Verpackungen. |
43 | Data_01 | Zusätzliche Vorlagendaten werden verwendet, um bestimmte Elemente Ihres Online-Shops auf Produktebene festzulegen. Was Sie hier eingeben, hängt von den im Vorlagen-Editor eingegebenen Verbindungsbedingungen ab. |
44 | Data_02 | |
45 | Data_03 | |
46 | Buy_Min | Die Mindestmenge des betreffenden Produkts, die der Kunde bestellen muss. Beispiel: 1 |
47 | Buy_Max | Die Höchstmenge des betreffenden Produkts, die Kunden bestellen dürfen. Beispiel: 10 |
48 | XX_Category_1 | Der Name der Hauptkategorie. Diese Option kann nicht bearbeitet werden und darf nur beim Import neuer Produkte verwendet werden. Beispiel: Herren |
49 |
XX_Category_2 |
Der Name der Unterkategorie. Diese Option kann nicht bearbeitet werden und darf nur beim Import neuer Produkte verwendet werden. Beispiel: Hosen |
50 | XX_Category_3 | Der Name der Unter-Unterkategorie. Diese Option kann nicht bearbeitet werden und darf nur beim Import neuer Produkte verwendet werden. Beispiel: Shorts |
51 | XX_Meta_Title | Die Produktbezeichnung. Der Meta-Titel wird als Link bei Suchmaschinen verwendet. |
52 | XX_Meta_Description | Eine Beschreibung mit maximal 160 Zeichen und einem natürlichen Textfluss (vermeiden Sie es, lediglich Wörter durch Kommata zu trennen). Dieser Text wird bei den Suchergebnissen unter den Links angezeigt. |
53 | XX_Meta_Keywords | Keywords sind Wörter, die die wichtigsten Produkteigenschaften beschreiben. Hier können Sie Wörter eingeben, die durch Kommas getrennt sind. Meta-Keywords werden von Google nicht mehr verwendet. |
54 | Images | Geben Sie hier (eine) Bild-URL(s) ein. Eine URL sollte mit http:// oder https:// beginnen und mit einer Bilddateiendung wie etwa .jpg oder.png enden. Falls Sie weitere Bilder zu dem betreffenden Produkt hinzufügen möchten, trennen Sie die Bild-URLs jeweils durch ein Komma. Beispiel: http://www.imageexample.com/example_image.png |
55 | Tags | Geben Sie hier Produkt-Keywords oder Schlüsselsätze ein. Wenn Sie mehrere Tags hinzufügen möchten, trennen Sie diese jeweils durch ein Komma. Beispiel: Schwarze Shorts mit Blumendruck |
56 | None. (Cannot be exported). | Geben Sie die Google-Kategorie ein. Um die richtige Google-Kategorie zu finden, klicken Sie hier. |